Henry Vahl

deutscher Schauspieler; Mitglied des Hamburger Ohnsorg-Theaters von 1958 bis Anfang der 1970er Jahre, spielte dort über 100 Rollen, u. a. in "Meister Anecker", "Schneider Nörig", "Tratsch im Treppenhaus"; wurde 1973 Mitglied des St. Pauli Theaters, spielte dort u. a. die Rolle der "Zitronenjette"; auch Filme, Hörspiele und Schallplatten

* 26. Oktober 1897 Stralsund

† 21. Juli 1977 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1977

vom 10. Oktober 1977

Wirken

Henry Vahl wurde am 26. Okt. 1897 in Stralsund als Sohn eines Fischers geboren. V. sollte eigentlich Werfthandwerker werden, und er kam deshalb als Lehrling zur kaiserlichen Werft nach Kiel. Abends stand er jedoch schon häufig als Statist auf der Kieler Bühne. Als 1915 zwei Operettenkomiker erkrankten, durfte V. einspringen. Das war der Anfang seiner Bühnenlaufbahn, die er an der Städtischen Bühne in Kiel verbrachte. Er spielte anschließend in Lübeck, Dresden und Berlin mit berühmten Schauspielern wie Paul Wegener und Albert Bassermann zusammen, doch zählte er in den ersten Jahrzehnten seiner Schauspielerzeit zu den Künstlern, deren Name auf dem Theater unter "ferner liefen" stand. Bis zum eigentlichen Durchbruch vergingen fast vierzig Jahre.

Sein Stern ging auf, als er 1958 am Hamburger Ohnsorg-Theater ...